Das heutige Unternehmen STRACK NORMA GmbH & Co. KG beruht auf der unternehmerischen Tätigkeit von Ewald Geyer nach dem ersten Weltkrieg. 1921 gründete Geyer den gleichnamigen Formen- und Werkzeugbau in Lüdenscheid.
Ende der 1950er Jahre erweiterte er sein Programm um Normteile für Kunststoffwerkzeuge, die über die Firma Friedrich Strack vertrieben wurde.
Impressionen der 1940er/1950er Jahre
Werkstätten der 1940er Jahre
Präzision und Ideenreichtum – von Anfang an
Form für die (Modell-)Automobilindustrie Anfang der 1950er Jahre
Arbeitsplätze in den 1950er Jahren
Produktion in den 1950er Jahren: vielseitig und marktorientiert
1981 erfolgte die Übernahme der STRACK-Gruppe durch Geyer & Co. Es entstand ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe stellte, Normalien für die Stanz- und Kunststoffindustrie unter dem bewährten Namen „STRACK NORMA“ anzubieten.
Heute hat STRACK NORMA den Wandel vom reinen Formen- und Werkzeugbauern zum Dienstleistungsunternehmen erfolgreich vollzogen.
Mit den Urenkeln des Firmengründers, den Geschwistern Bettina und Andreas Geyer, befindet sich das Unternehmen nunmehr seit vier Generationen in Familienbesitz.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Website optimal nutzen können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie hier